Unsere Mission: eine gewinnbringende Zukunft für alle
Menschen brauchen Strom. Um zu kochen, miteinander zu kommunizieren oder sich fortzubewegen. Tiere und die Umwelt nicht. Warum sollten also heute Fledermäuse, morgen Eisbären beziehungsweise zukünftig unsere Kinder für diese gegenwärtige Bequemlichkeit bezahlen? Klar, Strom lässt sich auf vielerlei Arten erzeugen – und ja, alle haben leider auch Nachteile. Doch im Vergleich zur Atomkraft, die unermessliche Schäden verursacht, oder zu Kohlekraftwerken, die immer noch für 30 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, verblassen die Bedenken gegen Windenergieanlagen.
Ein Leben mit sauberem Windstrom soll überall möglich sein: Darum haben wir uns den Anspruch auferlegt, Menschen für die erneuerbare Energiequelle zu begeistern … sodass immer mehr Windparks entstehen und die Energiewende in Deutschland zum Wohle aller vorangetrieben wird.

Kampf der Flaute: Vorbehalten den Wind aus den Segeln nehmen
Für die einen sind sie eine saubere Energiequelle, für andere ein „Vogelschredder“: An Windrädern scheiden sich die Geister. Viele argumentieren, Artenschutz und Windkraft – das passt nicht zusammen. Doch wir sind der Meinung: Grün versus Grün? Das können wir uns wegen des Klimawandels nicht länger leisten! Mithilfe unserer intelligenten Software möchten wir eine Brücke zwischen Windkraft und Artenschutz schlagen, die Akzeptanz der Windenergie steigern, vielleicht uninformierten Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen und somit eine gewinnbringende Energiewende für alle starten. Immer mit dem Ziel, einen positiven Unterschied zu machen – sodass Mensch und Tier dauerhaft in einer gesunden Umwelt leben können.

Grün muss nicht immer eintönig sein
Sachlich gesehen zeigen wir Anwohnern, Kunden sowie Windradherstellern, wie man die sowohl saubere als auch unbegrenzte Kraft der Luft besser nutzen kann. Tatsächlich sind wir Konfliktlöser. Wir klären auf, bauen Vorurteile ab und haben es uns auf die Fahne geschrieben, scheinbar nicht zu vereinende Anforderungen unterschiedlicher Anspruchsgruppen in Einklang zu bringen. Darum berücksichtigt die Fleximaus GmbH bei der nachhaltigen Stromgewinnung durch Windenergieanlagen vielfältige Bedürfnisse:
Umwelt

Der Klimawandel erfordert ein schnelles Umdenken: Erneuerbare Energiequellen wie die Windkraft spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Schließlich erzeugt ein modernes Windrad pro Jahr rund zehn Gigawattstunden Strom, das entspricht dem Verbrauch von etwa 2.500 Haushalten. Dank der Fleximaus ist es möglich, Windenergieanlagen nahezu überall zu errichten und somit den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren.
Tiere

Jedes Jahr sterben 250.000 Fledermäuse sowie einige Vögel in Deutschland durch veraltete Windenergieanlagen. Diese Vorwürfe gelten nicht mehr für neue Systeme, da wir diese mit der Fleximaus zu einem Artenschutzwindrad machen können: Schließlich schaltet unser Algorithmus die Rotoren genau dann ab, wenn Tiere vermutlich im Anflug sind.
Prinzipiell kann die Fleximaus ebenso vom Klimawandel gefährdete Lebewesen wie Eisbären schützen: Denn je wirtschaftlicher die Windenergie wird, umso mehr klimaschädliche Kohlekraftwerke verschwinden von der Bildfläche.
Menschen

Windkraft lohnt sich … auf zweierlei Arten. Zum einen, wenn es darum geht, wertvolle Ressourcen zu schonen und unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Andererseits finanziell – vorausgesetzt, dass sie optimal genutzt wird.
Zu diesem Zweck haben wir eine Software entwickelt, die Windparkbetreiber, technische Betriebsführer oder Projektierer dabei unterstützt, das Maximum aus ihren Anlagen herauszuholen.
Wie nun zudem die Bundesregierung bestätigte, sind Windräder weder im Bereich hörbarer Geräusche schädlich noch im Bereich des Infraschalls. Wegen der notwendigen Höhe kann jedoch eine Beschattung von Hauswänden stattfinden. Unser System vermeidet diese Beschattungen durch exakte Analysen nahezu vollständig.
Sie möchten mehr über unsere Mission erfahren?
Wir lieben die Natur, wir lieben unsere Heimat – darum reden wir leidenschaftlich gerne über die Windkraft und alles, was dazugehört.
Team >
Aus eigener Erfahrung kennen wir sämtliche Anforderungen, die Windparkbetreiber und technische Betriebsführer an uns stellen. Und aus ebendieser Erfahrung schöpfen wir das Know-how, um unseren Kunden intelligente Lösungen zu bieten. Lernen Sie das Team kennen, das sich jeden Tag dafür einsetzt, die Windkraft voranzubringen.
Karriere >
Sie haben keine Lust mehr, ein kleines Rädchen im Getriebe anonymer Konzerne zu sein – sondern möchten etwas Sinnvolles bewirken? Dann passen Sie perfekt zu uns. Die Fleximaus GmbH ist nicht immer, aber immer wieder auf der Suche nach Menschen, die sich für unsere Werte begeistern und spannende Aufgaben übernehmen wollen.
Kontakt zur Fleximaus GmbH
Sie planen, eine Windenergieanlage zu bauen? Oder besitzen Sie bereits einen Windpark und sind unzufrieden mit dessen Rendite? Die Experten der Fleximaus GmbH aus Schillingsfürst begleiten Betreiber, technische Betriebsführer sowie Projektierer von Anfang an – beginnend bei der Beratung bis zur Optimierung. Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Fleximaus GmbH
Faulenberg 3 - 91583 Schillingsfürst - Deutschland
09868/9341765 - info@fleximaus.de
SCHNELLKONTAKT
Einfach Namen und E-Mail-Adresse eintragen und wir melden uns in Kürze bei Ihnen!