Mit grünem Gewissen Zeit sparen und Geld verdienen!

Zeitersparnis für Betreiber und Betriebsführung


Genehmigungsauflagen einhalten, optimale Erträge erwirtschaften: Als Betriebsführer oder Windparkbetreiber stehen Sie täglich vor unzähligen Herausforderungen. Mit unserem eigens zur artenschutzkonformen Steuerung entwickelten System nehmen wir Ihnen einen Teil dieser Last von den Schultern. Dank der Fleximaus sparen Sie bei der Betreuung Ihrer Windparks viel Zeit und Geld … und können sogar noch weitere Anlagen unter Ihre Fittiche nehmen.

Betriebsführung Windkraftanlagen

Betriebsführung Windkraftanlagen

Zur Überwachung & Dokumentation >>

Grün im Herzen, nicht hinter den Ohren


Bayern, Niedersachsen oder Brandenburg: Die Fleximaus ist mittlerweile in über 90 deutschen Windparks zur Optimierung von mehr als 300 Windenergieanlagen im Einsatz.

Ganz gleich, ob Landwirt, Bürgergesellschaft, Investor oder Energieversorgungsunternehmen – zahlreiche Windparkbetreiber, technische Betriebsführer und Projektierer vertrauen bereits unseren Spezialisten.

Optimierung von Windparks

Optimierung von Windparks

Zur Optimierung >>

Umfassender Service rund um den Artenschutz


Sie planen, eine Windenergieanlage zu bauen und müssen diverse Auflagen zum Schutz von Fledermäusen, Vögeln oder zur Schattenabschaltung erfüllen? Wenn einem alles über den Kopf wächst, ist es gut, einen Partner zu haben, auf den man sich verlassen kann.

Die Experten der Fleximaus GmbH begleiten Sie umfassend: von der Beratung während des Genehmigungsverfahrens über die Simulation möglicher Verluste durch den Artenschutz bis zum wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen.

Beratung Artenschutz in Windparks

Beratung Artenschutz in Windparks

Zur Beratung & Simulation >>

Produktivität von Windparks erhöhen


Untersuchungen belegen, dass Windparkbetreiber durch pauschale Abschaltungen durchschnittlich drei bis acht Prozent ihres Jahresertrags verlieren. Wir helfen Betreibern, technischen Betriebsführern und Projektierern dabei, die Rentabilität bestehender sowie entstehender Anlagen zu erhöhen.

Berechnung Stillstandzeiten Windpark

Berechnung Stillstandzeiten Windpark

Zur Berechnung >>

Artenschutz - Lösungen zur Reduzierung der Stillstände von Windenergieanlagen

Fledermäuse und Windräder

Die clevere Fleximaus passt sich an die individuellen Gegebenheiten Ihres neuen oder bestehenden Windparks an und gewährleistet eine zuverlässige, wirtschaftliche sowie gesetzeskonforme Fledermausabschaltung. Diese setzen wir nicht nur stur um, wir helfen Ihnen ebenso bei der Optimierung Ihrer Anlagen – zum Wohl der Tiere und Ihrer Erträge.

Zur Fledermausabschaltung >>

Vögel und Windenergie

Unser System übernimmt für Sie die Umsetzung genehmigungsrelevanter Abschaltungen, wenn es darum geht, die im Windpark jagenden Vögel zu schützen. Mit unserer speziell entwickelten Website machen wir den Vogelschutz für Sie zu einer smarten Aufgabe: Indem wir Ihnen eine zeitsparende sowie verlässliche Lösung zur Verfügung stellen.

Zum Vogelschutz >>

Schattenwurf von Windenergieanlagen

Werden bestimmte Beschattungszeiten an Hausfassaden überschritten, müssen Betreiber die Laufzeit ihrer Rotoren begrenzen.
Diese Schattenabschaltung von Windenergieanlagen erledigt unser System automatisch für Sie, und das mit minimalen Stillstandzeiten.

Zur Schattenabschaltung >>

Fleximaus | Clever im Wind

Unnötige Stillstandzeiten reduzieren, Betriebszeiten verlängern

Betreiber, technische Betriebsführer sowie Projektierer von Windenergieanlagen befinden sich heute in einer Zwickmühle: Einerseits hat ein unnötig hoher Artenschutz immense Ertragsverluste zur Folge, anderseits führt ein zu geringer Artenschutz schlimmstenfalls zum Entzug der Betriebserlaubnis des Windparks. Dieses Dilemma möchten wir auflösen: Um das genannte Lose-lose-Szenario auf einen Streich in eine Win-win-Situation zu verwandeln, haben unsere Experten ein intelligentes System entwickelt.

Die Fleximaus hilft Ihnen, genehmigungsrelevante Abschaltungen von Windenergieanlagen umzusetzen, den Aufwand für den artenschutzkonformen Betrieb zu reduzieren sowie die Produktivität Ihrer Windparks zu erhöhen; sprich: Wir helfen Ihnen, mit gutem Gewissen, Zeit zu sparen und Geld zu verdienen!

Technische Betriebsführung Windenergie
Betriebsführung Windenergie

Wirtschaftlicher Betrieb von Windenergieanlagen

Für die Realisierung erfolgreicher Windprojekte sind maßgeschneiderte Lösungen erforderlich, die das weite Spektrum der standortspezifischen Auflagen zuverlässig abdecken. Und genau hier kommt die Fleximaus ins Spiel.

Unsere Software kann sowohl in bestehende als auch in neue Windparks installiert werden und stellt als einziges System eine vollständig überwachte Lösung zur Umsetzung genehmigungsrelevanter Abschaltungen dar. Zahlreiche auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Serviceangebote, wie ein schneller Support bei Fehlern via Fernwartung oder stetige Updates, runden unser Portfolio ab. Parallel dazu erläutern wir Ihnen, wie sich diverse Artenschutzauflagen auf den Ertrag Ihres Windparks auswirken, schätzen das zukünftige Betriebsverhalten Ihrer Anlagen ein und empfehlen Ihnen individuelle Maßnahmen zur Optimierung.

Das Beste? Durch die einhergehende Effizienzsteigerung amortisieren sich die Aufwendungen für eine Nachrüstung der Fleximaus – je nach Größe des Windparks – innerhalb weniger Monate.

Kontakt zur Fleximaus GmbH

Sie planen, eine Windenergieanlage zu bauen? Oder besitzen Sie bereits einen Windpark und sind unzufrieden mit dessen Rendite? Die Experten der Fleximaus GmbH aus Schillingsfürst begleiten Betreiber, technische Betriebsführer sowie Projektierer von Anfang an – beginnend bei der Beratung bis zur Optimierung. Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Zum Anfrageformular >>

 

Fleximaus GmbH

Faulenberg 3 - 91583 Schillingsfürst - Deutschland
09868/9341765 - info@fleximaus.de

SCHNELLKONTAKT

Einfach Namen und E-Mail-Adresse eintragen und wir melden uns in Kürze bei Ihnen!

    Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden.