Fledermausabschaltung: Tiere schützen, Erträge optimieren

Sie planen, einen Windpark zu bauen und benötigen Hilfe bei der Umsetzung von Fledermausabschaltungen? Sie betreiben eine Windenergieanlage und wünschen sich mehr Entlastung bei der Überwachung sowie Dokumentation?

Sie fahren durch fehlerhafte Abschaltungen bereits enorme Ertragsverluste ein, befinden sich vielleicht sogar im Konflikt mit Behörden und denken deswegen darüber nach, Ihren Windpark zu schließen? Wir haben eine Lösung für Sie: die Fleximaus!

Unser cleveres Optimierungssystem passt sich an die individuellen Vorgaben Ihrer sowohl entstehenden als auch bestehenden Windenergieanlage an und gewährleistet eine zuverlässige, wirtschaftliche sowie gesetzeskonforme Fledermausabschaltung.

Fledermausabschaltung Windpark

Ihre Vorteile

  • Planbare und transparente Kosten
  • Enorme Ertragssteigerung
  • Zuverlässiger Artenschutz
  • Umfassende Dokumentation
  • Deutliche Arbeitserleichterung
  • Absolute Rechtssicherheit

Fledermausabschaltung zum Wohle aller

Gegner von Windparks werfen dieser Technologie beständig vor, dass zigtausend Fledermäuse durch die Rotorblätter getötet werden. Dieses Argument kann vollständig entkräftet werden, da alle modernen Windenergieanlagen die Genehmigungsauflage haben, die Gefährdung der heimischen Tiere auf ein Minimum zu reduzieren. Die Umsetzung der Abschaltauflagen ist dabei aufwändig und an jedem Standort individuell zu parametrieren.

Was, wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, sämtliche genehmigungsrelevanten Auflagen zum Fledermausschutz einzuhalten, den Aufwand für die Betriebsführung zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität Ihrer Anlagen zu erhöhen?

Wir von Fleximaus wissen, dass es machbar ist, unterschiedliche Ansprüche unter einen Hut zu bekommen. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung haben wir eine intelligente Software entwickelt, mit deren Hilfe Sie sowohl heimische Fledermäuse schützen als auch Ihre Rendite bei minimalem Aufwand maximieren.

Sie möchten unsere Fledermausabschaltung in Ihren Windpark integrieren?

Von der Windenergieanlage zum Artenschutzwindrad │ So funktioniert die intelligente Fledermausabschaltung:

Grundlage für die Arbeit der Fleximaus bilden Untersuchungen sowohl an den Windenergieanlagen unserer Kunden als auch an Nachbaranlagen. Dabei führen Fledermausgutachter zahlreiche Analysen durch und können im Anschluss Vorgaben machen, bei welchen Umweltbedingungen (Außentemperatur, Windgeschwindigkeit, Regenintensität oder Uhrzeit) die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Fledermäuse im Rotorbereich unterwegs sind.

Die Fleximaus vergleicht die erhobenen Daten mit den tatsächlich vorherrschenden Umweltparametern und schaltet Ihre Windräder genau zu den Zeiten in Windeseile ab, in denen Fledermäuse voraussichtlich an diese heranfliegen. Ist die Gefahr gebannt, bringt unser Optimierungssystem Ihre Rotoren nahezu ebenso schnell wieder in Schwung. Immer mit dem Ziel, die gefährdeten Lebewesen zu schützen sowie unnötige Stillstandzeiten zu vermeiden.

Wird die Fleximaus parallel zum Fledermausmonitoring eingesetzt, vergleicht sie dokumentierte Umweltparameter zusätzlich mit den Rufaufzeichnungen. Das Ergebnis: eine weitaus präziser auf das standortspezifische Verhalten der Luftakrobaten angepasste Fledermausabschaltung sowie ein noch artenschutzfreundlicherer und wirtschaftlicherer Windparkbetrieb.

Funktionsweise Fleximaus

Die Fleximaus hält Sie über alle Schritte auf dem Laufenden: Windparkbetreiber können sowohl die am Windrad vorherrschenden Bedingungen von unterschiedlichen Endgeräten aus in Echtzeit verfolgen als auch vorgenommene Fledermausabschaltungen jederzeit anhand übersichtlicher Darstellungen nachvollziehen.

Sind Sie zufrieden mit der Rendite Ihres Windparks?

Finden Sie heraus, welche Energiepotenziale auch in Ihren Anlagen schlummern!

Was die Fleximaus von anderen Systemen unterscheidet?

Flexibilität

Unser herstellerunabhängiges System kommt sowohl in Neubauten als auch bestehenden Anlagen zum Einsatz. Zudem können Vorgaben für die Fledermausabschaltung jederzeit individuell konfiguriert und angepasst werden.

Intelligenz

Durch die Anwendung unseres intelligenten Algorithmus realisieren Sie maximale Betriebszeiten. Dieser setzt unter anderem die Nachtzehntelung sowie die patentierte Parkgeschwindigkeit um.

Schnelligkeit

Unser Optimierungssystem ist in der Lage, zahlreiche Umweltdaten in Windeseile (minütlich oder zehnminütig) zu erfassen und zu verarbeiten sowie die Daten von Echtzeit-Erfassungssystemen wie Kameras in die Abschaltungen einzubinden.

Zuverlässigkeit

Wir prüfen die Funktionalität der Fleximaus beständig: Technische Störungen werden unserem Team sofort gemeldet, sodass wir im Stande sind, nahezu jeden Fehler schleunigst per Fernüberwachung zu beheben.

Rechtssicherheit

Die Fleximaus garantiert die rechtssichere Erfüllung aller Vorgaben des Genehmigungsbescheids. So kommt es nicht zum Verbotsbestand aufgrund fehlender oder falscher Fledermausabschaltungen.

Präzision

Die tagesgenaue Beachtung von Sonnenuntergang und Sonnenaufgang reduziert die Betrachtungszeit um weitere Stunden pro Monat. Zusätzlich wird die Plausibilität der Umweltdaten geprüft.

Passgenauigkeit

Alle Fleximaus-Umweltsensoren sind dem jeweiligen Einsatzbereit betreffend ausgewählt und stellen die Basis für einen optimalen standortspezifischen Artenschutz dar.

Offenheit

In die Fleximaus-Schnittstelle können sowohl bereits im Windpark vorhandene, externe Umweltsensoren als auch erst in Zukunft zugelassene Erfassungssysteme eingebunden werden.

Qualität

Wir arbeiten mit hochwertigen Industriekomponenten und haben unsere eigens entwickelten Softwarebausteine so ausgelegt, dass diese auch auf zukünftiger Hardware zum Einsatz kommen können.

Transparenz

Unser System dokumentiert Umweltdaten – so können Sie vorgenommene Fledermausabschaltungen jederzeit anhand übersichtlicher Darstellungen nachvollziehen sowie gegenüber Behörden nachweisen.

Kostendeckung

Durch die mit der Fleximaus einhergehende Effizienzsteigerung amortisieren sich die Aufwendungen für eine Nachrüstung – je nach Größe des Windparks – innerhalb weniger Monate.

Noch unsicher?

Finden Sie heraus, welche Energiepotenziale auch in Ihren Anlagen schlummern!

Optionale Erweiterungen und Sensoren

Fledermäuse fliegen nach Einbruch der Dunkelheit, jagen bei Regen gezielter über Gewässern und sind ab einer bestimmten Windstärke selten im direkten Umfeld von Windrädern anzutreffen – aber eben nicht immer und überall. Um das standortspezifische Flugverhalten der gefährdeten Tiere während unterschiedlicher Ereignisse vorherzusagen und diese dementsprechend vor dem Tod zu bewahren, misst und betrachtet die Fleximaus zahlreiche Umweltparameter.

Regensensor light

Unser Regensensor erfasst die Regenintensität [mm/m²] in minütlichen oder zehnminütigen Mittelwerten. Die Auswertung erfolgt über Fotodioden, die durchfliegende Tropfen detektieren.

Luftdrucksensor

Die Ermittlung des atmosphärischen Luftdrucks [hPa] ist standortspezifisch mit diesem Sensor möglich.

Regenpaket Flexi-Rain

Das Regenpaket beinhaltet einen hochpräzisen Regensensor für höchste Anforderungen sowie unsere intelligente Überwachungssoftware. Flexi-Rain bietet Ihnen die Sicherheit, dass die Regenintensität in Ihrem Windpark exakt erfasst und automatisch überwacht wird. Der große Vorteil dieser einzigartigen Lösung liegt darin, dass keinerlei falsche Messungen auftreten können und somit nur die aktuelle Regenintensität erfasst wird.

Temperatursensor

Mit unserem kalibrierten Sensor steht eine exakte Messung [°C] der Außentemperatur im Windpark ohne Einfluss der Gondelabwärme zur Verfügung.

Luftfeuchtesensor

Unser Sensor erfasst die Luftfeuchtigkeit [% rel. Feuchte] im Windpark.

Unsere Experten installieren alle Sensoren auf einer eigens für die Fleximaus konstruierten sowie gefertigten Halterung am Turmfuß beziehungsweise auf einem Gebäude im Windpark. So bleiben Ihre Energieanlagen selbst während der Hardwareinstallation und -wartung in Schwung.

Garantiert vertrauenswürdig.

Viele namhafte Hersteller vertrauen bereits der Fleximaus.

Das bedeutet für Sie:
Die Garantie bleibt erhalten.

Vestas

Nordex

Vensys

eno energy

Senvion

Enercon

GE Renewable Energy

 

Umfassend clever im Wind:

Artenschutzkonformer Betrieb von Windenergieanlagen

Folgende genehmigungsrelevanten Abschaltungen von Windenergieanlagen übernehmen wir für Sie vollumfänglich:
Unsere „maßprogrammierten“ Softwarebausteine machen's möglich!

Vogelschutz >

Unser smartes System übernimmt für Sie die verlässliche Umsetzung genehmigungsrelevanter Auflagen zum Vogelschutz: aufwendige Vorgaben werden automatisiert umgesetzt, ereignisabhängige Stopps können sehr einfach aktiviert werden.

Schattenabschaltung >

Werden obligatorische Beschattungszeiten überschritten, müssen Betreiber die Laufzeit ihrer Rotoren begrenzen. Diese Schattenabschaltung von Windenergieanlagen erledigt die Fleximaus automatisch für Sie.

Kontakt zur Fleximaus GmbH

Sie planen, eine Windenergieanlage zu bauen? Oder besitzen Sie bereits einen Windpark und sind unzufrieden mit dessen Rendite? Die Experten der Fleximaus GmbH aus Schillingsfürst begleiten Betreiber, technische Betriebsführer sowie Projektierer von Anfang an – beginnend bei der Beratung bis zur Optimierung. Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Zum Anfrageformular >>

 

Fleximaus GmbH

Faulenberg 3 - 91583 Schillingsfürst - Deutschland
09868/9341765 - info@fleximaus.de

SCHNELLKONTAKT

Einfach Namen und E-Mail-Adresse eintragen und wir melden uns in Kürze bei Ihnen!

    Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden.